Die BavarianTaliban beginnen ihre Heimatabend-Tournee durch die Salzburger Gebirgsgauen auf der Burg Mauterndorf. Ein historischer Ort, der in der Geschichte der Kämpfe Bavaristans eine große Bedeutung hat. Omar M. und Alois M. besuchten die historische Stätte und Omar M. erklärt dessen Rolle im Freiheitskampf.
Berge, Heimat, Tradition, Integration - Bavaristan lebt! Mit der bevorstehenden Heimatabend-Tour durch die Salzburger Gebirgsgauen (Pinzgau, Lungau, Pongau, Tennengau, Flachgau) wird der Siegeszug des Glaubens an die Schöpfung des Allmächtigen fortgesetzt. Volkskultur und Brauchtum zwischen Alpen und Hindukusch, wehrhafte Tradition in einem geeinten Europa der Regionen findet zunehmend wieder mehr Einzug ins Alltagsbewußtsein der Bergvölker. Omar M. und Alois M. werden weiter die Sicherheit in der Heimat erhöhen und für den Erhalt der Werte der Altvorderen kämpfen.
Erscheint zahlreich zu den Heimatabenden im Salzburger Land ab 20. September 2013! Orte und einzelne Termine werden hier bekanntgegeben. Und auch sonst werden die BavarianTaliban als die schützende Hand Gottes im Land präsent sein.
Watch out for BavarianTaliban!
Termine:
20. September 2013 - Burg Mauterndorf (Lungau) - 20.00 Uhr - Eintritt frei!
21. September 2013 - Salzburg (Altstadt) - watch out!
Termine in Pongau, Pinzgau, Tennengau, Flachgau folgen...
Bavaristan Networks dokumentiert die Verabschiedung von Kampftruppen des Gebirgsjägerbataillons 232 aus Berchtesgaden. Omar M. kommentiert das traditionsreiche Ritual im Herzen Bavaristans.
Hier wird sichtbar die tiefe Verbundenheit der Bergvölker mit ihren Kämpfern, die die Werte des Brauchtums und bavaristanischer Zivilisation gemeinsam mit den Bergvölkern des Hindukusch dort und auch weltweit verteidigen. Hier am traditionsreichen Schlossplatz mit dem Denkmal für die Helden beider Weltkriege trifft Geschichte auf die Jetztzeit. Und das Bergvolk Bavaristans verabschiedet seine heutigen Helden mit Applaus und Zuversicht auf einen ruhmreichen Einsatz.
Pünktlich zum Beginn des Fastenmonats Ramadan zeigt Omar M. die interreligiös korrekte Zubereitung von traditionellen Speisen Bavaristans. Mit der richtigen Art der Herstellung können alle Bergvölker die tierische und pflanzliche Schöpfung des Allmächtigen genießen und sich dabei auch im Glauben festigen und stärken.
Omar M. und Alois M. in Bildern von ihrer erfolgreichen Mission durch
Groß-Germanistan. Zusammenschnitt von kurzen Szenen ihrer Heimatabende
im April 2013 (München, Nürnberg, Berlin, Potsdam, Greifswald, Hamburg).
Mit Volksmusik von Mudscha-DJ Hussain Emmering.